Die Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung) dient der Untersuchung des gesamten Dickdarms und stellt die beste Maßnahme dar, um Darmkrebs zu verhindern oder in einem noch heilbaren Stadium zu entdecken. Die Vorsorgekoloskopie gehört […]
weiter lesenGastroenterologie
Sonographie
Die Sonografie ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem die inneren Organe mit Ultraschall dargestellt werden. Sie wird sowohl zur Diagnose von Erkrankungen, als auch zur Verlaufskontrolle angewandt. Mit ihrer Hilfe […]
weiter lesenDiagnostische Koloskopie
Die Indikation zur diagnostischen Koloskopie wird im Gegensatz zur Vorsorgekoloskopie nur bei entsprechenden Beschwerden oder auffälligen Vorbefunden gestellt. Das sind in der Regel Unterbauchbeschwerden, neu aufgetretene Stuhlunregelmäßigkeiten, Blut im Stuhl, […]
weiter lesenÖsophagogastroduodenoskopie
Die Magenspiegelung, auch Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) genannt, ist eine medizinische Untersuchungsmethode des oberen Teils des Verdauungstrakts. Die häufigsten Krankheitsbilder sind die Refluxkrankheit, Magenschleimhautentzündungen und Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Bei der Spiegelung wird […]
weiter lesen